Das Tourismusministerium der Dominikanischen Republik bedauert den Konkurs von Thomas Cook, einem der wichtigsten europäischen Reiseveranstalter. Erschüttert ist auch das Tourist Boards der Dominikanischen Republik in Frankfurt, für das nun die langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit mit Thomas Cook Deutschland beendet ist. Rund 70.000 deutsche Thomas Cook-Gäste verbrachten jährlich ihren Urlaub allein in der karibischen Ferndestination.
Bald ist es wieder soweit: Die historische Kolonialzone von Santo Domingo wird mit der Fashion-Week „Dominicana Moda 2019“ vom 22. bis 26. Oktober erneut zum Mittelpunkt der karibischen Modewelt. Das renommierte Event führt zum 14. Mal einheimische und internationale Designer gemeinsam auf den Catwalk. Das große, treue Publikum dankt jährlich die neuen Trends und Kollektionen mit fulminantem Applaus.
Zum 3. Mal in Folge präsentiert sich das Tourist Board der Dominikanischen Republik als „Official Partner Destination“ beim Mercedes-Benz Windsurf World Cup 2019 auf Sylt. Das größte Windsurf-Event der Welt in Westerland findet vom 27. September bis 6. Oktober am Brandenburger Strand statt. Über 130 Athleten aus mehr als 25 Nationen treten in den Disziplinen Wave, Freestyle und Foil gegeneinander an. Gekämpft wird um ein Preisgeld von insgesamt 120.000 Euro. Mehr als 200.000 Besucher aus aller Welt werden erwartet.
Der Walflüsterer feiert seinen 10. Geburtstag! Das Tourist Board der Dominikanischen Republik sucht Kandidatin oder den Kandidaten für den Jubiläums-Walflüsterer 2020. Die Bewerbungsphase für den drei- bis vierwöchigen Abenteuer-Aufenthalt an einem der schönsten Flecken des Landes, der Halbinsel Samaná, läuft bis zum 28. Oktober 2019. Kommunikationsfreudige, Naturschutzambitionierte mit Blogger-Genen können sich auf der Internetseite www.walfluesterer.de bewerben.
Zum letzten Mal in diesem Jahr haben Besucher des UNESCO Welterbes Grube Messel die Möglichkeit dabei zu sein, wenn die „Botschafter des Sommers“ ihre ersten Flügelschläge in Freiheit genießen. In den vergangenen Wochen haben sich die Distelfalter in kleinen Versorgungsstationen im Besucherzentrum der Grube Messel von Raupen zu Faltern entwickelt.