Dominikanische Republik verleiht „Green Card“ zum internationalen Wassersportevent

(Kommentare: 0)

Göttinger Student David Witten gewinnt einen Traumurlaub in die Ferndestination

David Witten, Student der Georg-August-Universität Göttingen, hat allen Grund zur Freude: er ist der Sieger des Surfwettbewerbes vom Tourist Board Dominikanische Republik und UNICUM. Der Student gewinnt einen Traumurlaub in die Ferndestination sowie die „Green Card“ zur Teilnahme am Wassersportwettbewerb „Master of the Ocean“. Er reist vom 18. bis 25. Februar 2017 nach Cabarete, im Norden der Dominikanischen Republik und erlebt hautnah den Wettstreit der internationalen Wassersportelite.

An der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main waren am Freitag die Gewinner von fünf unterschiedlichen Universitäten gegeneinander angetreten. Um die begehrte Reise wetteten Paulina Schmiedel, der Universität Hamburg, Andrés La Madrid, der Deutsche Sporthochschule Köln, Quang Vu Nhat Phung, der Ruhr-Universität Bochum und Rudolf Felipe Koslitsch aus Frankfurt am Main. David Witten aus der Georg-August-Universität Göttingen setzte sich durch – ihn erwartet im kommenden Jahr ein traumhafter Aufenthalt im Hotel Villa Taina. Die Flüge werden vom Tourist Board Dominikanische Republik gesponsored. Der Preis wurde von Marcus Bohm, Gründer und Initiator von Master of the Ocean und Petra Cruz-Deyerling, Europa Direktorin des Tourist Boards Dominikanische Republik feierlich überreicht.

Seit fast 15 Jahren ist es Ziel des Gründers, jungen dominikanischen Talenten die Möglichkeit zu bieten, sich mit internationalen, renommierten Surfern in vier Disziplinen messen zu können: Windsurfen, Surfen, Kitesurfen und Stand Up Paddling (SUP). Der Titel „Master of the Ocean“ ist mit 10.000 US Dollar dotiert.

Seit der ersten Auflage wird der etablierte Wassersportwettbewerb durch das Tourismusministerium der Dominikanischen Republik gefördert.

Weitere Informationen stehen unter www.masteroftheocean.com aufrufbereit.

 

Die Dominikanische Republik

 

Der erste Tourist erreichte die Dominikanische Republik im Jahr 1492 und hieß Christoph Kolumbus. Reich an historischen Sehenswürdigkeiten, präsentiert sich das Land dem ausländischen Besucher heute als vielfältiges Reiseziel, in dem verschiedene Einflüsse aus Europa, Amerika und Afrika  über mehrere Jahrhunderte hinweg zu einer neuen, modernen karibischen Kultur verschmolzen. Im Jahr 2015 kamen über 5,6 Millionen aus aller Welt. Von der  International Association of Golf Tour Operators IAGTO drei Mal zum besten Golf-Reiseziel in der Karibik und Lateinamerika gekürt,  bietet die Dominikanische Republik über 30 Designer-Golfplätze, zahlreiche Hotels & Resorts der Luxusklasse, atemberaubende Strände, lebhafte Städte und malerische Dörfer. Ob Strand-, Golf- oder Aktivurlaub, aufgrund ihres breiten Angebots für alle Arten von Reisen ist die Dominikanische Republik bei Familien, Singles und Paaren jeder Altersklasse gleichermaßen beliebt. Viele internationale Stars und berühmten Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft verbringen regelmäßig Erholungszeiten auf der schönen Insel.

 

Diese Pressemitteilung steht abrufbereit unter: www.cc-pr.com/news.html

Weitere Informationen: Tourist Board Dominikanische Republik, Hochstr. 54, 60313 Frankfurt, Telefon: +49-69-91397878, Fax: +49-69-283430, E-Mail: germany@godominicanrepublic.com  oder auf http://www.godominicanrepublic.com bzw. www.godominicanrepublic.com/elearning/. Kostenloser Download für Bildmaterial im Media Room/Image Gallery (rechts unten auf der Homepage).

Facebook: www.facebook.com/Dominikanische.Republik.TouristBoard

Instagram: @dominikanische_republik

 

 

Zurück

Einen Kommentar schreiben